Micha Hetmann
Der perfekte Hochzeitsablauf
Es kann einschüchternd sein, wenn Ihr das erste mal einen Hochzeits-Tagesplan schreibt. Selbst wenn Ihr schon an vielen Hochzeiten teilgenommen habt, habt Ihr wahrscheinlich nicht besonders darauf geachtet, wie lange jeder einzelne Part dauert.
Mit Ausnahme des Falles, an dem Ihr an einem 40-Grad-Tag bei einer einstündigen freien Trauungs-Zeremonie dem direktem Sonnenlicht ausgesetzt seid, was natürlich niemand vergisst ;-) !

Der Anfang ist für gewöhnlich der schwierigste Teil. Um Euch den Einstieg zu erleichtern, habe ich Vorlagen für verschiedene Hochzeits-Abläufe zusammengestellt.
Denkt bitte daran, dass Euer Hochzeits-Tagesplan nur eine Guide-Line ist! Eure Hochzeit wird nicht daran scheitern, wenn es zeitlich ein bisschen vor oder hinterher läuft. Tatsächlich weichen die meisten Hochzeiten circa fünfzehn bis zwanzig Minuten (wenn nicht sogar länger) vom Tagesplan ab und pendeln sich später wieder ein.
Zum Beispiel könnten wir die Cocktailstunde etwas verlängern, weil die Gäste gerade großen Spaß haben (oder die Küche zu spät dran ist). Zum Ausgleich ziehen wir später den Eröffnungstanz ein wenig vor, da bereits alle Gäste mit dem Essen fertig sind.
Eure Gäste werden es weder merken noch wird es sie kümmern. Einzig der pünktliche Beginn und das pünktliche Ende der Hochzeit sind entscheidend - alles dazwischen solltet Ihr in der richtigen Reihenfolge einhalten aber flexibel bleiben für spontane zeitliche Anpassungen. Am besten beauftragt Ihr einfach eine vertraute Person (Eltern, Trauzeugen, Geschwister) mit der Betreuung des Hochzeits-Tagesplanes. Ihr möchtet schließlich an Eurem Hochzeitstag Spaß haben und nicht ständig auf die Uhr schauen.
Noch eine letzte Anmerkung, bevor wir auf die Hochzeitabläufe eingehen: Ich habe diese Zeitpläne nicht auf einen (Religions-)Glauben oder einer Tradition abgestimmt.
Katholische Zeremonien dauern in der Regel etwa eine Stunde, viele jüdische Hochzeiten beinhalten Traditionen wie eine Ketuba-Unterzeichnung oder der Yichud, die berücksichtigt werden sollten. Stellt also sicher, dass Ihr Anpassungen vornehmt, die auf EUCH und die Bedürfnisse und Wünsche EURES Partners abgestimmt sind.
NACHMITTÄGLICHE HOCHZEIT
Da die 16 Uhr Zeremonie-Zeit, 22 Uhr Veranstaltungsende (Zeremonie und Empfang am selben Ort), mit weltlicher Zeremonie und Fotos im Voraus, ein recht verbreitetes Format ist, beginnen wir mit diesem Hochzeitsablauf.
10:00 Uhr - Haare und Make-up / Vorbereitungen
12: 00 Uhr - Mitarbeiter treffen ein / Vorbereitungen werden getroffen
14:00 Uhr - Brautpaar- und Familienfotos beginnen
15:30 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
16:00 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
16:15 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
16:35 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie endet
16:40 Uhr - Die Cocktail-Stunde beginnt
17:45 Uhr - Die Gäste gehen zum Abendessen
18:00 Uhr - Das Buffet ist eröffnet / Abendessen wird serviert
18:20 Uhr - Alle Gäste haben Essen
18.30 Uhr - Festrede
19:30 Uhr - Der Hochzeitstanz
19:35 Uhr - Allgemeine Tanzmusik beginnt
20.00 Uhr - Zweite Serie von Fotos vor dem Sonnenuntergang
20:26 Uhr - Sonnenuntergang
20:30 Uhr - Dessert
21:45 Uhr - Letzte Ansage
21:55 Uhr - Musik aus
22.00 Uhr - Abreise der Gäste
23:00 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab
MORGENDLICHE HOCHZEIT
Morgenendliche Hochzeiten sind sehr schön und waren früher eigentlich so ziemlich der Standard. Und wer liebt schon kein Brunch-Essen? Oder eine Ausrede, um vor Mittag Champagner zu trinken? Hier ist ein Beispiel für die Hochzeit am Morgen:
7.00 Uhr - Haare und Make-up / Vorbereitungen
8:30 Uhr - Mitarbeiter treffen ein / Vorbereitungen werden getroffen
9:00 Uhr - Brautpaar-Fotos
9:30 Uhr - Familien-Fotos
9:30 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
10:00 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
10:15 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
10:45 Uhr - Die Trauung-Zeremonie endet
10:45 Uhr - Beginn der Cocktail-Stunde / Zusätzliche Familienfotos
11:30 Uhr - Der Brunch beginnt
12:15 Uhr - Festrede
13.00 Uhr - Der Hochzeitstanz
13.30 Uhr - Schneiden der Hochzeitstorte / Dessert
14:45 Uhr - Das frisch vermählte Brautpaar reist ab
15:00 Uhr - Abreise der Gäste
16.00 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab
MITTÄGLICHE HOCHZEIT
Hochzeiten am Mittag sind fröhlich und eignen sich besonders gut für Veranstaltungen im Freien. Nicht nur, dass Ihr länger ausschlafen könnt, nein, die Mittagshochzeiten lassen auch noch genug Zeit, damit nur Ihr beide als frisch vermähltes Brautpaar zum Abendessen ausgehen könnt.
(Im Ernst, wenn Euer Festessen eine andere Mahlzeit als ein Abendessen ist und Ihr nicht vorhabt, später mit Euren Gästen abzuhängen, baut Euch bitte etwas Puffer im Budget auf, um Euch selbst zu einem schönen Dinner irgendwo zu entführen.)
Dies ist auch ein sehr Kinder-freundlicher Hochzeits-Tagesplan, welcher wichtig sein kann, wenn es viele kleine Leute in Eurem Leben gibt:
9.00 Uhr - Haare und Make-up / Vorbereitungen
9:30 Uhr - Mitarbeiter treffen ein / Vorbereitungen werden getroffen
10:30 Uhr - Vorbereitungen für die Fotos beginnen
11:00 Uhr - Brautpaar-Fotos
11:45 Uhr - Familien-Fotos
12:30 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
13:00 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
13:15 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
13.35 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie endet
13:40 Uhr - Beginn der Cocktail-Stunde / Zusätzliche Familienfotos
14:30 Uhr - Das Mittagessen beginnt
15:00 Uhr - Festrede
15:30 Uhr - Hochzeitstanz
17.00 Uhr - Schneiden der Hochzeitstorte / Dessert
18:15 Uhr - Das frisch vermählte Brautpaar reist ab
18.30 Uhr - Abreise der Gäste
19.30 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab
ABENDLICHE HOCHZEIT
Persönlich liebe ich eine gute Abendparty. Wenn Ihr also möchtet, dass die Leute bis Mitternacht feiern, ist eine spätere Hochzeit eine gute Wahl. Es ist zu beachten, dass die Abendhochzeit in der Regel nicht besonders kinderfreundlich ist. Wenn Ihr also eine große Anzahl von Kleinen Gästen in Eure Feierlichkeiten einbeziehen möchtet, ist eine Abendhochzeit möglicherweise nicht die beste Option für Euch. Natürlich ist der größte Gewinn einer Abendhochzeit meiner Meinung nach, dass Ihr Euren Hochzeitstag mit einem erholsamen Schlaf beginnen könnt! Sehr empfehlenswert für Nachteulen. So könnte dieses Format aussehen:
13.00 Uhr - Haare und Make-up / Vorbereitungen
16:30 Uhr - Mitarbeiter treffen ein / Vorbereitungen werden getroffen
16.30 Uhr - Fotos vor der Zeremonie
17:30 Uhr - Brautpaar trifft ein
18:00 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
18.30 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
18:45 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
19.00 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie endet / Gäste gehen zur Cocktail-Stunde
20.00 Uhr - Gäste gehen zum Abendessen
21:30 Uhr - Hochzeitstorte schneiden / Dessert serviert / Festrede
21:45 Uhr - Tanzen
23:45 Uhr - Endzeit / Gäste reisen ab
00:45 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab
COCKTAILPARTY-HOCHZEIT
Kontinuierliche Essensrunden, mit einigen schwereren Dingen als Ersatz für das Abendessen, und ein Menü, das aus Lebensmitteln besteht, die im Stehen gegessen werden können (also keine Messer, aber Gabeln sind in Ordnung). Außerdem sollte es unbedingt auf kleineren Tellern serviert werden (große Teller sind zu umständlich, da man sie im Stehen halten muss). Für einee Cocktailparty-Hochzeit braucht Ihr nicht für jede Person einen Tisch oder Sitzgelegenheiten, obwohl Ihr natürlich einige verteilt haben solltet, besonders wenn Ihr ältere Gäste habt. Eine typische Cocktailparty-Hochzeit könnte etwa so aussehen:
15:00 Uhr - Mitarbeiter treffen ein / Vorbereitungen werden getroffen
16:30 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
17:00 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
17:15 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
17.30 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie endet
17:30 Uhr - Erste Runde Essen kommt / Bar öffnet
17:30 Uhr - Musik beginnt
18.30 Uhr - Fotos vor dem Sonnenuntergang
18:45 Uhr - Weitere Essensrunden kommen
19:07 Uhr - Sonnenuntergang
19:15 Uhr - Festrede
19:30 Uhr - Hochzeitstanz
20:00 Uhr - Dankeschön-Festrede des Brautpaares, gefolgt vom Schneiden der Hochzeitstorte
21.00 Uhr - Frisch vermähltes Brautpaar und Gäste reisen ab
22.00 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab
SEPARATE TRAUUNG UND HOCHZEITSFEIER
Manchmal ist es unvermeidlich, dass zwischen der Zeremonie und dem Empfang eine Zeitlücke liegt, da religiöse Veranstaltungsorte die Zeremonien nicht nach einer bestimmten Tageszeit planen. Auch könnte es aufgrund fehlender Verfügbarkeit der Veranstaltungsorte scheitern, den Empfang direkt an die Zeremonie anzuknüpfen.
Lücken sind zwar nicht immer ideal, aber nicht ungewöhnlich bzw. es ist sogar schwer drum herum zu kommen. Das erste, woran Ihr denken solltet (wie bei allen Parts Eurer Hochzeit), ist der Komfort für Eure Gäste. Leben die meisten Gäste in kurzer Entfernung? Oder wohnen sie in nahegelegenen Hotels? Gibt es an einem oder beiden Standorten Aktivitäten (Cafés, Museen, Einkaufsmöglichkeiten)? Stellt sicher dass Eure Gäste die Zeitlücken nicht in ihren Autos auf dem Parkplatz oder in der Lobby ihres Empfangsortes verbringen müssen!
Wenn Ihr eine Lücke einplanen müsst, beträgt die ideale Zeitdauer etwa zwei bis drei Stunden, vorausgesetzt, dass beide Veranstaltungsorte und die Hotels innerhalb einer halben Stunde voneinander entfernt sind. Dies gibt den Leuten genug Zeit, um einige lokale Galerien und Geschäfte zu besuchen und Kaffee zu trinken oder um in ihr Hotelzimmer zurückzukehren, um sich umzuziehen und ein kurzes Nickerchen zu machen. Eine einstündige Lücke ist, meiner Meinung nach, die schlimmste. Es ist nicht genug Zeit, um irgendetwas zu tun, aber zu viel Zeit, um ... nichts zu tun.
Wenn Euer Grund für eine Lücke darin besteht, dass Ihr nach der Zeremonie Fotos machen möchtet, aber die Cocktailstunde nicht verpassen möchtet, besteht die Lösung darin, die Cocktailstunde einfach etwas zu verlängern. Es ist nämlich nicht sehr gastfreundlich, die Gäste einfach rumstehen zu lassen ohne dass sie irgendetwas zu tun haben.
Hier ist ein Beispiel eines Hochzeitsablaufs mit einer zweistündigen Pause zwischen der Zeremonie und dem Empfang:
9.00 Uhr - Haare und Make-up / Vorbereitungen
11.00 Uhr - Mitarbeiter treffen am Zeremonieplatz ein / Vorbereitungen werden getroffen
12:00 Uhr - Hochzeitsfeier- und Familienfotos beginnen
13.30 Uhr - Türen sind geöffnet / Raum für Gäste bereit / Vorbereitungsmusik beginnt
14.00 Uhr - Die offizielle Einladungs-Zeit
14:15 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie beginnt
15:00 Uhr - Die Trauungs-Zeremonie endet
15:00 Uhr - Mitarbeiter treffen am Empfangsplatz ein / Vorbereitungen werden getroffen
15:30 Uhr - Alle Gäste sind von der Zeremonie gegangen
16:00 Uhr - Zeremonieplatz aufgeräumt / Zeremonie-Mitarbeiter gehen
16:30 Uhr - Türen sind geöffnet / Gäste kommen an / Hintergrundmusik beginnt
17:00 Uhr - Offizielle Einladungszeit für den Empfang / Beginn der Cocktail-Stunde
18.30 Uhr - Gäste gehen zum Abendessen
18:45 Uhr - Buffet eröffnet / Abendessen wird serviert
19.00 Uhr - Alle Gäste haben Essen
19:15 Uhr - Festrede
20.00 Uhr - Hochzeitstanz
20:05 Uhr - Allgemeine Tanzmusik beginnt
20:05 Uhr - Zweite Serie von Fotos vor dem Sonnenuntergang
20:26 Uhr - Sonnenuntergang
20:45 Uhr - Dessert
21:45 Uhr - Letzter Aufruf
21:55 Uhr - Musik aus
22.00 Uhr - Abreise der Gäste
23:00 Uhr - Abbau erledigt / Alle Mitarbeiter reisen ab